Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit einem gemeinsamen Aufruf kritisiert ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, dem Mieterbund, Pro Asyl und Erwerbslosen-Initiativen Forderungen nach sozialen Kürzungen und verurteilt die aktuelle Stimmungsmache gegenüber Bezieher*innen von Grundsicherungsleistungen scharf. Sowohl die KOS als auch das Bündnis „AufRecht bestehen“ beteiligen sich an dieser wichtigen Initiative zur Verteidigung des Sozialstaats.
Statt des Abbaus sozialstaatlicher Errungenschaften fordern wir von der nächsten Bundesregierung höhere Löhne mittels mehr tariflicher Bezahlung und einem deutlich höheren Mindestlohn, Grundsicherungsleistungen sowie Sozialversicherungen, die verlässlich gegen Armut schützen und die Schaffung von ausreichendem und bezahlbarem Wohnraum.
Der Aufruf zur Kampagne, eine gemeinsame Presseerklärung, Zitate der beteiligten Organisationen sowie ein gemeinsames Video sind hier zu finden:
https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/aufruf-fuer-soziale-sicherheit
Das Video auf „Youtube“: https://www.youtube.com/watch?v=mI83yjDF2WY
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele den Aufruf und das Video verbreiten – über Social Media und alle anderen Wege, die euch zur Verfügung stehen.
Helft uns, unser Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen!
Solidarische und herzliche Grüße
das Team der KOS
__________________________________________________________
Förderverein gewerkschaftliche Arbeitslosenarbeit e.V.
(Träger der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen)
Vorstand: Hartwig Erb
Alte Jakobstr. 149 (IG Metall Haus), 10969 Berlin
Tel. 030 / 86 87 67 0-0 Internet: www.erwerbslos.de
Fax 030 / 86 87 67 0-21 E-Mail: info@erwerbslos.de